In diesem Artikel wird erklärt:
1. Was sind Status Updates, Kommentare und Feedback-Anfragen?
Status-Updates geben einen schnellen Überblick über den Fortschritt einer Aufgaben, Meilensteine und Checklistenpunkte, und können jederzeit aktualisiert werden. Kommentare ermöglichen Notizen oder die Kommunikation im Team. Mit Feedback-Anfragen können Aufgabenverantwortliche gebeten werden, veraltete Statusangaben zu aktualisieren.
Bei Projekten können Status Updates zusätzlich den Projektstatus oder das Fälligkeitsdatum ändern. Alle Änderungen werden in der Projekt Historie gespeichert.
2. Status Updates, Kommentare und Feedback-Anfragen erstellen
2.1 Status-Updates für Aufgaben prüfen und hinzufügen
Status einer Aufgabe prüfen:
Mit der Maus über eine Aufgabe fahren und darauf klicken.
Im Fokusbereich nach unten zur Historie scrollen.
Das neueste Status Update wird oben im Protokoll angezeigt.
Status Update für eine Aufgabe hinzufügen:
Auf den Button Status Update im Fokusbereich klicken.
Status aktualisieren, Dauer und Puffer anpassen (falls nötig) und Kommentare hinzufügen.
Mit Speichern das Update übernehmen.
Das Update erscheint in der Historie im Fokusbereich.
2.2 Status Updates für Projekte prüfen und hinzufügen
Projektstatus prüfen:
Zur Projekt Übersicht navigieren.
Die neuesten Status-Updates werden in der Projekt-Historie angezeigt.
Status-Update für ein Projekt hinzufügen:
Auf den Status Update Button in der Projektübersicht klicken.
Projektstatus und/oder Fälligkeitsdatum anpassen.
Optional einen Kommentar hinzufügen und Kolleg:innen mit @ erwähnen.
Mit Speichern das Update übernehmen.
Das Update wird mit dem Label Status Update in der Projekt Historie gespeichert.
Berechtigungen:
Nur Organisations-Admins und Projektmitglieder mit Bearbeitungs- oder Adminrechten können Status Updates vornehmen.
Updates sind für Projekte, Vorlagen und Szenarien möglich.
Hinweis:
Die Spalte Zuletzt aktualisiert in der Projektliste zeigt an, wann ein Projekt zuletzt aktualisiert wurde.
2.3 Kommentare hinzufügen
Kommentare können auch ohne Status Update erstellt werden.
Kommentar hinzufügen:
Den Tab Kommentar auf dem Status Update Dialog öffnen.
Kommentar eingeben und absenden.
Der Kommentar erscheint in der Historie.
Kommentar bearbeiten oder löschen:
Im Aktivitätsprotokoll auf den Kommentar klicken.
Text bearbeiten oder löschen.
Änderungen mit Speichern übernehmen.
2.4 Kolleg:innen benachrichtigen
Kolleg:innen können durch Kommentare benachrichtigt werden.
Kolleg:in benachrichtigen:
In einem Kommentar @-Erwähnung verwenden.
Kommentar speichern.
Die erwähnte Person erhält eine E-Mail mit dem Kommentar und einem Link zur Aufgabe/zum Projekt.
Tipp: Ein Kommentar kann nachträglich bearbeitet werden, um weitere Personen zu erwähnen. Nur neu hinzugefügte Personen erhalten eine Benachrichtigung.
2.5 Feedback-Anfrage für eine Aufgabe senden
Wenn ein Aufgabenstatus veraltet ist, kann eine Aktualisierung angefordert werden.
Status Update anfordern:
Zur Projekt Überischt des Projekts navigieren.
Auf Feedback anfordern klicken.
Eine Anfrage per E-Mail an alle Aufgabenverantwortlichen senden.
Die Empfänger:innen erhalten eine E-Mail mit einer Aufgabenliste und einem Link zur Statusaktualisierung.
3. Was passiert danach?
Alle Projekte im Portfolio-View nachverfolgen.
Teams und Projekte auf dem aktuellen Stand halten und die Zusammenarbeit verbessern.