In diesem Artikel wird erklärt:
Was ist ein Abstand?
In Projekten werden Aufgaben mittels Verknüpfungen zeitlich aufeinander abgestimmt.
Bei einem Abstand handelt es sich um einen festen zeitlichen Abstand zwischen 2 verknüpften Aufgaben. So kann bei der Planung festgelegt werden, dass eine Nachfolger-Aufgabe nicht sofort nach dem Ende der Vorgänger-Aufgabe beginnt, sondern zeitversetzt erst nach dem Ende des zeitlichen Abstands.
Das kann aus planungstechnischen Gründen notwendig sein, wenn z. B. Wartezeit benötigt wird.
Wohin können Abstände eingefügt werden?
Im Netzplan eines Projekts können Abstände eingefügt werden:
Zwischen flexible Aufgaben oder Meilensteine
Zwischen eine fixierte Aufgabe/ Meilenstein und eine flexible Aufgabe/Meilenstein
Zwischen einer Aufgabe/Meilenstein und dem Fälligkeitsdatum
Zwischen Aufgaben, die nach dem Fälligkeitsdatum liegen
Wie füge ich einen Abstand ein?
So kann ein Abstand zwischen 2 verknüpfte Planungsobjekte (Aufgabe oder Meilenstein) eingefügt werden:
Klicke auf den Verknüpfungspfeil zwischen 2 Planungsobjekten
Im unteren Bereich wird ein Eingabefeld eingeblendet, in das der Abstand eingegeben wird.
Gewünschten Abstand in Tagen eingeben
Falls beim Abstand auch die arbeitsfreien Tage berücksichtigt werden sollen, aktiviere Inkl. arbeitsfreie Tage
Schließe den unteren Bereich
Der Verknüpfungspfeil zwischen den Planungsobjekten wird gestrichelt dargestellt. Daran erkennst du, dass eine Verknüpfung einen Abstand enthält.
Beim Fahren mit der Maus über den Verknüpfungspfeil, wird der Wert des Abstands angezeigt.
Abstände werden auch in der Zeitachse als gestrichelte Verknüpfungspfeile angezeigt.
Folgen von eingegebenen Abständen
Wenn bei der Planung eines Projekts Abstände eingefügt werden, dann führt das zur Neuberechnung von Verknüpfungsketten.
Werden auf Grund von Datumsänderungen Verknüpfungsketten verschoben, dann werden Abstände wie flexible Aufgaben mit verschoben.
Als Teil einer Verknüpfungskette kann ein Abstand auch zu Verzögerungen beitragen, wie eine Aufgabe.
Wenn es einen Abstand zwischen einer Aufgabe/Meilenstein und dem Fälligkeitsdatum gibt, dann wird ein noch vorhandener Puffer vor dem Abstand angezeigt.
Hinweis: Puffer oder Verbrauch von Puffern haben keinen Einfluss auf Abstände. |
Anzeige von Abständen in der Aufgaben-Fokuskarte
Im Bereich Verknüpfte Aufgaben werden die mit der aktuellen Aufgabe verknüpften Aufgaben aufgelistet. Falls es einen Abstand zu einer Aufgabe gibt, wird dieser in der Spalte Abstand angezeigt.
Wie lösche ich einen Abstand?
Nach dem Löschen eines Abstands kann es in einer Verknüpfungskette zu einer Neuberechnung kommen.
Klicke auf die Verknüpfung mit dem Abstand
Im unteren Bereich wird das Eingabefeld für den Abstand eingeblendet
Entferne den vorhandenen Wert
Schließe den unteren Bereich.
Hinweis: Ein Abstand wird automatisch gelöscht, wenn eine Verknüpfung mit einem Abstand gelöscht wird. |