In diesem Artikel lernen Sie:
1. Was ist eine Aufgabe
Ein einzelner Arbeitsauftrag innerhalb eines Projektes
Kann ein für sich allein stehender Arbeitsauftrag sein, doch in den meisten Fällen sind mehrere Aufgaben miteinander verknüpft
Kann ein Start- und Enddatum, eine Dauer und eine Pufferzeit enthalten sowie eine Beschreibung und Zuweisungen
Das Datum kann flexibel oder fixiert sein. Zeitpunkte einer flexiblen Aufgabe werden automatischen gemäß den verknüpften Aufgaben berechnet. Somit kann eine Aufgabe früher als erwartet starten, wenn die verknüpfte Aufgabe bereits fertiggestellt ist
2. Wo und wie eine neue Aufgabe hinzugefügt wird
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine neue Aufgabe zu erstellen:
1. In der Listenansicht:
Wählen Sie im linken Dropdown-Menü innerhalb des weißen Eingabefeldes unterhalb des Projektkopfes Aufgabe aus
Geben Sie einen Titel für Ihre Aufgabe ein
Drücken Sie die Eingabetaste, um die Aufgabe Ihrer Liste hinzuzufügen

2. In der Netzplan Ansicht
Hier werden Aufgaben übersichtlich dargestellt und können untereinander verknüpft werden, sodass Sie einen Überblick über die Abhängigkeiten im Projekt erhalten (erfahren Sie mehr)
Die erstellten Aufgaben werden mit Ihren Abhängigkeiten dargestellt
Termine werden automatisch berechnet, basierend auf den Verknüpfungen

3. Welche Informationen Sie brauchen, um eine Aufgabe zu erstellen
Öffnen sie die Fokuskarte der Aufgabe in der Listen- oder Netzplanansicht
Definieren Sie, ob die Termine flexibel oder fest sind
Setzen Sie Anfangs- und Enddatum
Verändern Sie den Status der Aufgabe (Geplant, In Bearbeitung etc.)

Machen Sie ein Teammitglied für den Vorgang verantwortlich
Fügen Sie eine Beschreibung hinzu
Fügen Sie Checklistenpunkte hinzu und ordnen Sie ihnen Teammitglieder zu
Sie können den Vorgang auch zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten

4. Was die nächsten Schritte sind
Nun können Sie mit der Planung Ihres Projektes fortfahren, indem Sie weitere Aufgaben, Meilensteine, Sammelvorgänge etc. hinzufügen