Zum Hauptinhalt springen

Wie verknüpfe ich das Datum eines Checklistenpunkts mit dem Enddatum eines Planungsobjekts?

Wie verknüpfe ich einen Checklistenpunkt mit dem Enddatum eines Planungsobjekts? Wo kann die Verknüpfung durchgeführt werden? Wie kann ich eine Datumsverknüpfung von einem Planungsobjekt oder einer Vorlage übernehmen?

Meltem Akarsu avatar
Verfasst von Meltem Akarsu
Heute aktualisiert

In diesem Artikel wird erklärt:

Was ist eine Datumsverknüpfung zwischen einem Checklistenpunkt und dem Enddatum eines Planungsobjekts?

Für ein Planungsobjekt (Aufgabe, Meilenstein) kann eine Checkliste erfasst werden.

Ein Checklistenpunkt kann mit dem Enddatum seines übergeordneten Planungsobjekts verknüpft werden. Folglich wird das Datum des Checklistenpunkts mit dem Enddatum des Planungsobjekts synchronisiert, falls dieses geändert wird. Diese Möglichkeit ist vor allem während der Planungsphase eines Projekts hilfreich. Nachdem verknüpfte Checklistenpunkte mit dem Planungsobjekt synchronisiert wurden, können im Nachgang die Daten der Checklistenpunkte, falls erforderlich, manuell angepasst werden.

Nur wenn ein Checklistenpunkt den Status Geplant hat, kann er mit dem Enddatum seines übergeordneten Planungsobjekts verknüpft werden.

Die Verknüpfung wird automatisch aufgehoben, sobald der Status des Checklistenpunkts auf In Bearbeitung gesetzt wird.

Wie kann ich das Datum des Checklistenpunkts mit dem Enddatum des Planungsobjekts verknüpfen?

Welche Checklistenpunkte mit dem Planungsobjekt verknüpft werden, hängt auch jeweils davon ab, wie Checklistenpunkte methodisch eingesetzt werden.

Wo kann das Datum eines Checklistenpunkts mit dem Enddatum eines Planungsobjekts verknüpft werden?

Eine Verknüpfung kann an folgenden Orten durchgeführt werden:

  • Fokuskarte des Planungsobjekts - Drei-Punkte-Menü beim Checklistenpunkt

  • Fokuskarte des Checklistenpunkts - Drei-Punkte-Menü in der Titelleiste der Fokuskarte

Verknüpfung in der Fokuskarte des Planungsobjekts

  • Öffne die Fokuskarte des Planungsobjekts

  • Navigiere zum Checklistenpunkt

  • Klicke im Drei-Punkte-Menü auf Mit Enddatum verknüpfen

Die beiden Daten werden verknüpft. Das Enddatum des Planungsobjekts wird in den Checklistenpunkt übernommen und ausgegraut dargestellt. D. h., es kann nicht editiert werden.

Wenn der Checklistenpunkt schon ein Datum hat, dann wird dieses mit dem Enddatum des Planungsobjekts überschrieben.

Hinweis - Planungsobjekt ohne Enddatum

Der Checklistenpunkt wird mit dem Planungsobjekt auch verknüpft, wenn dieses kein Enddatum hat. In diesem Fall wird beim Checklistenpunkt im Datumsfeld Kein Datum angezeigt. Sobald das Planungsobjekt ein Enddatum erhält, wird dieses für den Checklistenpunkt übernommen.

Verknüpfung in der Fokuskarte des Checklistenpunkts

  • Öffne die Fokuskarte des Checklistenpunkts, indem Du in der Checkliste auf diesen klickst

  • Öffne das Drei-Punkte-Menü in der Titelleiste des Checklistenpunkts und klicke auf Mit Enddatum verknüpfen

Das Enddatum des Planungsobjekts wird in den Checklistenpunkt übernommen und ausgegraut dargestellt. Es kann also nicht editiert werden.

Wenn der Checklistenpunkt schon ein Datum hat, wird dieses mit dem Enddatum des Planungsobjekts überschrieben.

Status eines Checklistenpunkts ändern

Wenn während der Bearbeitungsphase eines verknüpften Checklistenpunkts sein Status von Geplant auf In Bearbeitung gesetzt wird, dann wird sein Datumsfeld wieder aktiv und das Datum kann geändert werden. Das kann notwendig sein, wenn z. B. der Checklistenpunkt bis zu einem bestimmten Datum umgesetzt werden soll.

Darüber hinaus, ist ein editierbares Datum hilfreich, wenn für den Checklistenpunkt ein Status Update gegeben werden soll.

Hinweis - Änderung des Status des Checklistenpunkts

Bei einer Änderung des Status eines verknüpften Checklistenpunkts wird die Datumsverknüpfung nicht entfernt, sie ist aber nicht mehr aktiv. Sobald der Status des Checklistenpunkts erneut auf Geplant gesetzt wird, wird sie reaktiviert.

Wie kann ich eine Datumsverknüpfung entfernen?

Eine Datumsverknüpfung kann in der Fokuskarte des Planungsobjekts oder in der Fokuskarte des Checklistenpunkts explizit entfernt werden.

  • Öffne die Planungsobjekt- oder Checklistenpunkt-Fokuskarte

  • Öffne jeweils das Drei-Punkte-Menü und klicke auf Datumsverknüpfung entfernen

Die Verknüpfung zwischen dem Enddatum des Planungsobjekts und dem Checklistenpunkt wird entfernt.

Im Checklistenpunkt bleibt das Enddatum im Feld Datum erhalten und kann bearbeitet werden.

Wie kann ich eine Datumsverknüpfung übernehmen?

In folgenden Fällen kann eine Checkliste und damit eine Datumsverknüpfung in ein Projekt oder Planungsobjekt übernommen werden.

In diesen Fällen werden bei der Datenübernahme die geplanten Werte des Anfangs- und/oder Enddatums kopiert und übernommen.

Die Werte, die im Status In Bearbeitung vorhanden sind, werden nicht kopiert und nicht übernommen, falls sie von den geplanten Werten abweichen.

Wenn keine geplanten Werte vorhanden sind, dann wird kein Anfangs- und Enddatum übernommen. Im Datumsfeld des Checklistenpunkts wird Kein Datum angezeigt.

Die Übernahme der Datumsverknüpfung bleibt davon unberührt.

Hat dies deine Frage beantwortet?